Am 12.11.2021 ist der "Tag des Apfels" - und wir holen für euch nochmal ein saftig-gutes Rezept hervor!
Weihnachten rückt näher und näher, und viele Menschen sind auf der Suche nach einer netten Überraschung für ihre Lieben. Wer in der Stadt unterwegs ist, macht also am besten einen Abstecher in das s'Fachl. In der Kaigasse 13 findet sich für jeden Geschmack etwas, und mit den köstlichen GLÜCKsbackmischungen zaubert man im Nu herrlichen Backstubenduft in die heimische Küche!
Wer kennt es nicht? Man sieht ein tolles Bild, liest das Rezept dazu und fragt sich: "Wie bekomme ich das hin, dass es auch auf meinem Tisch so schmackhaft aussieht?" Ich habe bei meiner heutigen Backeinheit ein paar Fotos für euch gemacht - und hoffe, dass euch diese Schritt für Schritt Anleitung weiterhilft! Gutes Gelingen!
Das Stoibergut in Maxglan ist seit 4. Oktober der fünfte zertifizierte Green-Care-Betrieb in Salzburg.
Am 4. Oktober wurde Carmen Glück von LK-Präsident Rupert Quehenberger und Kammeramtsdirektor Nikolaus Lienbacher die Green-Care-Hoftafel im Beisein der Orientierungsklasse des Diakonievereins überreicht. © LK Salzburg, Mösenbichler
„Geplant war die Entwicklung des Hofes so nicht. Aber ich hatte die richtigen Ideen zur richtigen Zeit am richtigen Ort“, erzählt Carmen Glück.
Nach der Geburt der ersten Tochter begann sie mit der Meisterausbildung für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement. Gleichzeitig startete sie auch die Ausbildung zur Seminarbäuerin und zum Schule-am-Bauernhof-Betrieb.
Nach ihren Ausbildungen begann sie mit den Backkursen in der eigenen Küche. Diese wurden so gut angenommen, dass 2015 eine eigene Seminarküche gebaut wurde.
Mittlerweile sind fast täglich Schulklassen am Stoibergut und lernen allerhand über die Landwirtschaft. Das Besondere bei den Backkursen ist, dass das gesamte Mehl aus eigenem Anbau verwendet wird. Auch glutenfreies Soja-Mehl baut Familie Glück auf ihrem Acker an. Für zu Hause gibt es die fertigen Backmischungen bei ihr im Hofladen oder im s‘Fachl Salzburg.
Seit knapp fünf Jahren arbeitet Carmen mit dem Diakonieverein Salzburg zusammen. Jeden Montag sind die Jugendlichen mit körperlichen und/ oder geistigen Behinderungen im Alter von 15 bis 19 Jahren am Hof und arbeiten mit. Der Diakonieverein bewirtschaftet sogar einen eigenen Acker. Das ganze Jahr über wird gesät, gejätet und anschließend werden die Produkte gemeinsam verkocht.
Für Carmen ist es wichtig, dass sie am Betrieb mitarbeiten und auch etwas lernen, denn sie sollen so auf die Arbeitswelt vorbereitet werden.
Für die verschiedenen Standbeine braucht es eine gute Zusammenarbeit der gesamten Familie. Carmen ist für die Schulprogramme und die Kühe zuständig, Christian kümmert sich um die Feldarbeiten und seinen Forstservicebetrieb, Sohn Hannes unterstützt bei den Stallarbeiten und Altbäuerin Theresia wird liebevoll „Abteilungsleiterin Kalb“ genannt.
Betriebsspiegel
Familie: Carmen Glück (41), Bäuerin, Mag. Sprach- und Erziehungswissenschaften; Christian Glück, MBA (37), Forstmeister und Geschäftsführer Forstservice; Corina (17), Friseurlehring; Hannes (16), LFS Kleßheim; Katharina (13), Schülerin Musik-Mittelschule; Vinzenz (69); Theresia (66)
Betrieb: 12 ha Grünland, 12 ha Acker (davon 7 ha Pacht), 9 ha Wald, 50 Milchkühe, 20 Stück Nachzucht am Hof, 20 Stück Nachzucht am Aufzuchtbetrieb in Maishofen, 2 Ponys, Hühner, Schafe und Hasen
Adresse: Hinterfeldstraße 22, 5020 Salzburg, Tel. 0660/ 984 8090, bmg-carmen@hotmail.com, www.stoibergut.at
Immer in Bewegung, immer am Puls der Zeit - getreu diesem Motto nehme auch ich regelmäßig an Fortbildungen teil. Anfang Oktober ging es nach Elsbethen/Glasenbachklamm. Bei perfektem Herbstwetter wurden so manche Geheimnisse gelüftet und die Grenzen des Waldes ausgelotet. Für unsere Gäste habe ich nun das eine oder andere Waldmärchen im Gepäck - freut euch auf Geschichten von Elfen, Wichteln und Waldzwergen!